
BERUFSENTWICKLUNG & PERSONALFINDUNG
Berufsfindung
Die Berufswahl ist eine große Herausforderung. Denn es gibt eine Vielzahl an Möglichkeitkeiten: Über 300 Ausbildungsberufe und rund 22.000 Studiengänge bieten sich derzeit im deutschen Sprachraum an. Die Fülle der einschlagbaren Wege kann ebenso faszinierend wie überfordernd wirken. Zudem können Eigen- und Fremderwartungen, gesellschaftlicher Druck, die Angst vor Fehlentscheidungen und die Unsicherheit angesichts eines sich ständig ändernden Arbeitsmarktes die Berufswahl beeinflussen. Es ist ein Prozess des Wachstums und der Selbstreflexion, einen erfüllenden Berufs- und Lebensweg zu finden.
Personalentwicklung
Immer wieder berichten Medien über Fachkräftemangel einerseits und die Problematik der Passung zwischen Personen und Positionen auf allen Ebenen des Beschäftigungssystems andererseits. Das kann beispielsweise bedeuten: Eine Organisation sucht in ihrem Personalbestand nach geeigneten Mitarbeiter:innen für bestimmte Stellen oder möchte berufliche Entwicklungsbedarfe in der Mitarbeiterschaft besser beantworten. Hierfür kann sie Personalakten durchforsten und Gespräche mit Mitarbeiter:innen führen. Dies geschieht häufig mit großem Aufwand und nicht selten sieht man in solchen Prozessen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Der Entfalter – Das Werkzeug für Berufs- und Lebens-entscheidungen
Angesichts des Reichtums möglicher Berufswege sowie des Mangels an Nachwuchs und Fachkräften besteht Orientierungs- und Matchingbedarf. Dies ist ein gesellschaftlich relevantes Thema: Vor allem Eltern, Lehrende und Schüler:innen verlangen nach Informationen, um gezielt bei der Suche nach dem richtigen Platz zu unterstützen und unterstützt zu werden. Das Berufsfindungstool „Entfalter“ http://www.entfalter.de ermöglicht diese Unterstützung: Die App kann dazu beitragen, sich über die eigene Persönlichkeit, Entwicklungsvorstellungen, Bildungs- und Berufsmöglichkeiten klarzuwerden. Zunächst kann man sich mithilfe einer Selbstbefragung darüber klar werden, welche Aufgaben, Rollen, Welten und Arbeitsplätze den eigenen Interessen und Fähigkeiten entsprechen. Das entstandene Profil lässt sich außerdem allgemeinen wie auch selbst erstellten Referenzprofilen von Berufen, Studienangeboten, Ehrenämtern und (Ausbildungs-)Praktika gegenüberstellen. Dieses Matching kann durchaus unerwartete Möglichkeiten zeigen.
Mit dem Entfalter arbeiten
Berufs- und Personalentwicklung als Entfaltung denken?!
Das ist die Frage in der Netzwerkrunde am 4. Juli. Da der Entfalter als App sehr vielfältig einsetzbar ist, sind hier viele produktive Verbindungen von Akteuren sehr gut denkbar. Worauf können sie sich beziehen? Beispielsweise nutzt der Entfalter
… in der Schule: Schüler:innen können sich ein Profil anlegen und sich mit potenziellen Berufen, Studienfächern oder Ausbildungen matchen lassen, um ihren weiteren Lebensweg zu planen.
… in Organisationen: Mit dem Entfalter kann eine Organisation bzw. Institution nach geeignetem Personal suchen. Bei offenen Stellen kann sie mithilfe des Entfalters zudem intern suchen, ob ein:e Mitarbeiter:in zu einer freien Stelle passt.
… in Kommunen: Auch angesichts des Fachkräftemangels könnten Kommunen örtliche Stellen-/ Ausbildungsangebote und Stellen-/Ausbildungssuchende miteinander matchen.
… in Ehrenämtern: Senior:innen können mit örtlichen, für sie passenden Ehrenamtsstellen und Bildungsangeboten zusammengebracht werden.
… auf dem Arbeitsamt: Arbeitssuchenden kann ein individuell passendes Job- oder Ausbildungsangebot vorgeschlagen werden. Dies gilt nicht zuletzt für Zuwander:innen, die in ihren Fähigkeiten häufig kaum erfasst sind.