
Berufsentwicklung und Berufsfindung für alle?!
29. November 2023
im Tagungshaus Schönebecker Straße 51, 39104 Magdeburg-Buckau
Wenn Sie an der Teilnahme interessiert sind, freuen wir uns sehr. Hier können Sie sich anmelden:
Liebe Mitstreitende,
im Sommer fiel der Startschuss zum Aufbau des Netzwerks für Nachhaltige Bildung. Beim ersten Treffen sprachen wir vor allem über Vorschläge, wie sich die Krise des schulischen Bildungssystems durch neue Lernformate, (digitale) Curricula und neue Formen der Berufsfindung bearbeiten ließe. Es bestand Einvernehmen darüber, dass es neuer Konzepte bedarf, und es zeigte sich eine Bereitschaft, gemeinschaftlich tragfähige Wege zu suchen und zu gehen.
Eines der Themen war die Frage nach einer effektiven und für alle zugänglichen Berufsorientierung. Dass hier dringlich Bedarf besteht, zeigt sich u.a. darin, dass, laut Bundesagentur für Arbeit, ca. 600.000 junge Erwachsene zwischen 16 und 24 Jahren offensichtlich nach Orientierung suchen, da sie nach dem Schulabschluss nicht in eine Berufsausbildung oder ein Studium gemündet sind.
So machen wir am 29. November 2023 Berufsentwicklung und Berufsfindung zum zentralen Thema und laden Sie ein, um 15 Uhr nach Magdeburg ins Haus TagungsTraum (Schönebecker Straße 51, 39104 Magdeburg-Buckau) zu kommen, um miteinander Lösungen zu durchdenken: Vorgestellt werden die Entfalter-App – Das Werkzeug für Berufs- und Lebensentscheidungen, das neue, dazugehörige Berufsfindungs-Kartenspiel und Ideen und Konzepte für Berufsentwicklungs-Workshops. Nähere Informationen finden Sie nachfolgend – wie auch den Kontakt zur Verabredung von (ggf. auch kostenfreien) Entfalter-Berufsentwicklungs-Workshops in Ihren Einrichtungen.
Wenn Sie an der Veranstaltung am 29. November teilnehmen, melden Sie sich bitte kurz unter der E-Mail-Adresse info@omnimundi.de an. Den genaueren Plan für den Tagesablauf schicken wir Ihnen dann zu. Sollten Sie Interesse haben, aber zeitlich verhindert sein, lassen Sie uns das gerne wissen, damit wir versuchen, einen weiteren Austauschtermin zu finden.
Wir freuen uns auf eine lebendige Berufsentwicklungs- und -finderrunde.
Sich beruflich orientieren mit dem „Entfalter“
Mehrwert
Der „Entfalter“ ermöglicht es, sich selbst besser kennenzulernen und sich in Hinsicht auf persönliche Lebensperspektiven und mögliche Ausbildungs- und Berufsrichtungen zu orientieren. Dabei arbeitet das Online- Tool ohne Fremdzuschreibungen und ermöglicht es den Nutzer:innen, sich als selbstwirksam zu erleben. Der „Entfalter“ kann somit an der Schnittstelle von (a) individuellen Wünschen und Profilen zu den (b) gesellschaftlich sich bietenden Entwicklungsmöglichkeiten helfen, die Beratungsleistungen von schulischen Bildungseinrichtungen und von Berufsorientierungs- und- vermittlungsangeboten (u.a. durch die Bundesagentur für Arbeit) zu erweitern.

Verfahren
Mithilfe der ‚Entfalter-App‘ kann man zunächst einschätzen, an welchen Lebensaufgaben und Rollen, Welten und Arbeitsplätzen man interessiert ist, wo die eigenen Fähigkeiten liegen und wo mögliche Entfaltungsbedarfe bestehen. Das durch die Selbstbefragung entstandene persönliche Profil kann man anschließend z.B. mit Ausbildungs-, Berufs- oder Studienrichtungen auf die jeweilige Passung hin „matchen“.
Zielgruppen
Der „Entfalter“ richtet sich an junge Menschen, die sich während oder nach ihrer Schulzeit beruflich orientieren möchten. Ähnliche Möglichkeiten bietet er denjenigen, die sich beruflich umorientieren möchten, die als Zugezogene in den deutschen Arbeitsmarkt einmünden wollen oder denen, die im Ruhestand nach passenden Ehrenämtern suchen.

Mit dem Entfalter kann darüber hinaus eine Organisation bzw. Institution nach geeignetem Personal suchen. Bei offenen Stellen kann sie mithilfe des Entfalters zudem intern klären, ob ein:e Mitarbeiter:in zu einer freien Stelle passt. Auch angesichts des Fachkräftemangels könnten Kommunen örtliche Stellen-/Ausbildungsangebote und Stellen-/Ausbildungssuchende miteinander matchen.
Workshops
Eine erweiterte Wirksamkeit entwickelt die ‚Entfalter-App‘ im Rahmen von Workshops – wie sich in der Praxis mit mehreren Testgruppen (darunter lernschwachen Schüler:innen) gezeigt hat. Neben der Online-App arbeiten die Workshops mit dem Entfalter-Kartenspiel, das die Kategorien aus der App spiegelt und im wörtlichen Sinne handhabbar macht.
Kartenspiel
Das Kartenspiel kann sowohl im Workshop- und App-Zusammenhang als auch unabhängig davon gespielt werden. Mit sich allein oder auch mehreren Personen kann man Profile von Berufen, von Freunden, Eltern und Bekannten oder auch von Persönlichkeiten aus Politik, Film und Medien legen. So macht man sich spielend mit sich selbst, mit möglichen Berufen und Menschen, wie auch mit der ‚Entfalter-App‘ als informatisches Tool vertraut. Eine exemplarische Spielkarte – zu einer basalen Aufgabe – zeigt das Schaubild rechts.
Kontakt
Wer Interesse daran hat, einen Entfalter-Workshop durchzuführen oder mehr über das Entfalter-Kartenspiel zu erfahren, der melde sich bitte unter der E-Mail-Adresse info@omnimundi.de, auch um ggf. Absprachen über Workshop-Konditionen und mögliche Termine zu treffen.